top of page
Suche

Ist Content Marketing das neue SEO?

marianneweibel

Sicher ist, dass Content Marketing die halbe Miete ist, um erfolgreich Onlinemarketing zu betreiben. SEO ist Teil des Onlinemarketings und optimiert die Suche auf Google & Co. Welche Begriffe haben Sie in den letzten Tagen gegoogelt?


Ich suchte die Begriffe Störche, Greifensee, Tourismus, Lego und Mobilität im Netz. Und immer poppten auf den ersten Positionen die Wikipedia-Seiten zu diesen Begriffen auf, trotz der Mischung aus generischen und spezifischen Wörtern. Die Erklärung ist, dass Google Wikipedia als vertrauenswürdige Plattform wahrnimmt und dass ihr der umfassende Inhalt sowie die qualitativen Links gefallen.


Schlüsselwörter in die Unsichtbarkeit verbannt

Früher empfahlen SEO-Spezialisten, den Text für eine Website anhand von «algorithmusfreundlichen» Kriterien zu erarbeiten. Ich ignorierte ihre Tipps, weil mir ein lesefreundlicher Text wichtiger war als das Aneinanderreihen von Schlüsselwörtern. Zudem war ich überzeugt, dass nur zielgruppenrelevante Inhalte langfristig die gewünschte Wirkung erzielen. Und es entsprach nicht meiner Gesinnung, Texte zugunsten des Algorithmus zu kasteien. Zum Glück. Denn heute belohnen Google & Co. einen interessanten, zielgruppenrelevanten und lesefreundlichen Content mit einem guten Suchmaschinenranking. Content, welcher sowohl textlich wie audiovisuell umgesetzt wird. Und die Schlüsselwörter wurden mittlerweile in die unsichtbare Ebene verbannt, nämlich in die Programmierung der Website.


SEO braucht es für die technische Optimierung einer Website

Trotz eines guten Contents braucht es SEO immer noch. Und zwar für die technische Optimierung einer Website, um den Algorithmus zu begünstigen wie die

  • Verlinkung von anderen Webseiten oder Unterseiten

  • Optimierung der Ladegeschwindigkeit einer Website

  • Gewährleistung einer sicheren Website

  • optimale Visualisierung auf mobilen Geräten (responsive)

  • Erstellung von Schlüsselwörtern für die Programmierung, Überwachung und Analyse der Daten sowie für die Bewerbung (SEA)

Ein enges Zusammenspiel von SEO und SEA ist entscheidend

Doch mit SEO-optimierter, organischer Suche erreicht man kaum noch potenzielle Kunden. Aus diesem Grund müssen die Inhalte mit SEA-Massnahmen wie beispielsweise mit Google AdWords beworben werden. Für eine erfolgreiche Zielerreichung ist wichtig, dass SEO und SEA (Search Engine Advertising) eng zusammenspielen. Denn: Will der potenzielle Kunde mehr über den Inhalt wissen, klickt er auf die Anzeige und kommt auf die Website. Werden seine Erwartungen erfüllt, surft er durch die Website und erhält Gefallen an der Marke. Falls die Website benutzerunfreundlich und uninteressant für den Besucher ist, verlässt er sie unverzüglich, was Google mit einem schlechten Ranking in der Suchmaschine abstraft.


Fazit

Auch mit der besten, datenbasierten und zielgruppenspezifischen Werbung braucht es einen Content, der Aufmerksamkeit generiert, interessant ist und dem Besucher einen Mehrwert bietet. Ein enges Zusammenspiel von SEO und SEA ist wichtig, um SEM (Search Engine Marketing) effizient zu betreiben, als inhaltliches Fundament für Content Marketing. Dieses bildet die Basis für ein erfolgreiches Onlinemarketing.



Comentários


bottom of page